Tik’Alert® Swiss Point of Care

Tik'Alert® Swiss Point of Care

Tik'Alert

Tik'Alert Schnelltest zur Früherkennung von Anti-Borrellia-IgM-Antikörpern aus infizierten Zeckenbissen im Blut (Lyme-Borreliose)

Zecken, Insekten die im Unterholz und in gemäßigten Wäldern vorkommen, können das Borrelia-Bakterium übertragen, das durch Bisse an ungeschützten Stellen wie Armen oder Beinen auf den Menschen übertragen werden kann (1 bis 2% Risiko). Borrelia befällt das Nervensystem und führt zu schweren neurologischen Störungen. Europäische Borrelia-Stämme, einschließlich B. afzelli, B. garinii, B. burgdorferi sensu stricto, B. spielmanii und B. bavariensis sind pathogen, während B. valaisiana und B. lusitaniae potenziell pathogen sind und Hautläsionen und Arthritis verursachen können. Innerhalb von 3 bis 10 Tagen nach einem Zeckenbiss können Entzündungen und Erytheme auftreten, begleitet von Fieber. Bei einer Infektion produziert das Immunsystem IgM-Antikörper, die 2 bis 6 Wochen nach der Infektion nachweisbar sind. Die Lyme-Borreliose verläuft in drei Phasen: IgM-Antikörper treten in Phase I (2 bis 4 Wochen) zu 40 bis 60%, in Phase II (4 bis 6 Wochen) zu 70 bis 90% auf und sind in Phase III generell vorhanden. Der TIK'ALERT®-Test kann spezifische IgM-Antikörper nachweisen, die auf eine kürzliche Borrelia-Infektion hinweisen. Infektionen können mit Antibiotika behandelt werden, aber der Test kann bei positiven Ergebnissen nicht das Krankheitsstadium bestimmen.

Tik'Alert Video ansehen:


Mehr erfahren:

Weitere Informationen finden Sie bei Swiss Point of Care

€14,95
Alles über dieses Produkt

Tik'Alert

Tik'Alert Schnelltest zur Früherkennung von Anti-Borrellia-IgM-Antikörpern aus infizierten Zeckenbissen im Blut (Lyme-Borreliose)

Zecken, Insekten die im Unterholz und in gemäßigten Wäldern vorkommen, können das Borrelia-Bakterium übertragen, das durch Bisse an ungeschützten Stellen wie Armen oder Beinen auf den Menschen übertragen werden kann (1 bis 2% Risiko). Borrelia befällt das Nervensystem und führt zu schweren neurologischen Störungen. Europäische Borrelia-Stämme, einschließlich B. afzelli, B. garinii, B. burgdorferi sensu stricto, B. spielmanii und B. bavariensis sind pathogen, während B. valaisiana und B. lusitaniae potenziell pathogen sind und Hautläsionen und Arthritis verursachen können. Innerhalb von 3 bis 10 Tagen nach einem Zeckenbiss können Entzündungen und Erytheme auftreten, begleitet von Fieber. Bei einer Infektion produziert das Immunsystem IgM-Antikörper, die 2 bis 6 Wochen nach der Infektion nachweisbar sind. Die Lyme-Borreliose verläuft in drei Phasen: IgM-Antikörper treten in Phase I (2 bis 4 Wochen) zu 40 bis 60%, in Phase II (4 bis 6 Wochen) zu 70 bis 90% auf und sind in Phase III generell vorhanden. Der TIK'ALERT®-Test kann spezifische IgM-Antikörper nachweisen, die auf eine kürzliche Borrelia-Infektion hinweisen. Antibiotische Therapie kann Infektionen behandeln, aber der Test kann bei positiven Ergebnissen nicht das Krankheitsstadium bestimmen.

Tik'Alert Video ansehen:


Mehr erfahren:

Weitere Informationen finden Sie bei Swiss Point of Care

Was steckt drin?

Ingredients

Tik'Alert® Swiss Point of Care

Per 100 Per
So geht’s!

Anwendung

1. Bereiten Sie das Testgerät, die Pipette und das Verdünnungsmittel-Fläschchen vor. Entnehmen Sie diese aus dem Schutzbeutel (an der Kerbe aufreißen). Entfernen Sie die Schraubkappe des Verdünnungsmittel-Fläschchens und legen Sie sie griffbereit ab. 2. Reinigen Sie die Spitze des Mittel- oder Ringfingers mit einem alkoholgetränkten Wattebausch. Drücken Sie die Lanzette fest gegen die Seite des gereinigten Fingers und drücken Sie den Auslöseknopf. 3. Ohne den Ballon zu drücken, bringen Sie die Kunststoffpipette mit der Blutprobe in Kontakt. Das Vollblut wandert durch Kapillarwirkung bis zur markierten Linie in die Pipette. 4. Geben Sie das Blut in die Probenvertiefung der Testkassette, indem Sie den Pipettenballon zusammendrücken. Warten Sie 30-40 Sekunden, bis das Blut aufgesaugt ist. Schrauben Sie die blaue Kappe vom Tropffläschchen ab, lassen Sie die weiße Kappe fest verschlossen. Geben Sie 4 Tropfen Verdünnungsmittel in die Vertiefung, mit jeweils 2-3 Sekunden Abstand zwischen den Tropfen. Lesen Sie das Ergebnis nach 10 Minuten ab. Nicht nach 15 Minuten auswerten.
ZURÜCK NACH OBEN