Meno-Check® Swiss Point of Care x2

Meno-Check Swiss Point of Care x2

Meno-Check Swiss Point of Care

Meno-Check Swiss Point of Care; Schnelltest zur Selbstanwendung für den Nachweis des follikelstimulierenden Hormons (FSH) im Urin. (Wechseljahre)

Die Wechseljahre werden durch eine Veränderung des Hormonhaushalts im weiblichen Körper verursacht. Diese Veränderung tritt in der Regel im Alter von etwa 45 Jahren auf. Die deutlichen Anzeichen zeigen sich jedoch meist erst um das 55. Lebensjahr. Ein unregelmäßig werdender Menstruationszyklus ist das erste Anzeichen für den Beginn der Wechseljahre (Perimenopause). Das follikelstimulierende Hormon (FSH) ist ein Hormon, das während der Wechseljahre ansteigt. MENO-CHECK® kann das Vorhandensein von FSH im Urin nachweisen, sobald die Konzentration über 25 mIU/mL steigt.

Sehen Sie sich das Meno-Check® 2x Video an:


Mehr erfahren:

Weitere Informationen finden Sie bei Swiss Point of Care

€12,95
Alles über dieses Produkt

Meno-Check® 2x

Schnelltest zur Selbstbestimmung des follikelstimulierenden Hormons (FSH) im Urin. (Wechseljahre)

Die Wechseljahre werden durch eine Veränderung des Hormonhaushalts im weiblichen Körper verursacht. Diese Veränderung tritt in der Regel im Alter von etwa 45 Jahren auf. Die deutlichen Anzeichen zeigen sich jedoch meist erst um das 55. Lebensjahr. Ein unregelmäßig werdender Menstruationszyklus ist das erste Anzeichen für den Beginn der Wechseljahre (Perimenopause). Das follikelstimulierende Hormon (FSH) ist ein Hormon, das während der Wechseljahre ansteigt. MENO-CHECK® kann das Vorhandensein von FSH im Urin erkennen, sobald die Konzentration über 25 mIU/mL steigt.

Was steckt drin?

Ingredients

Meno-Check Swiss Point of Care x2

Per 100 Per
So geht’s!

Anwendung

1. Entnehmen Sie das Testgerät aus dem Beutel und entsorgen Sie den Trockenmittelbeutel. 2. Halten Sie die saugfähige Spitze für 5 bis 10 Sekunden direkt in den Urinstrahl. Stellen Sie sicher, dass kein Tropfen Urin in das Fenster der Test- und Kontrollbereiche eindringt. Alternativ können Sie die saugfähige Spitze auch für 5-10 Sekunden nach unten in Urin eintauchen oder Urin in einem separaten Behälter auffangen. 3. Setzen Sie die Kappe wieder auf, legen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche und lesen Sie die Ergebnisse nach 10 Minuten ab. Interpretieren Sie die Ergebnisse nicht nach 15 Minuten.
ZURÜCK NACH OBEN