Liver-Screen® Swiss Point of Care

Liver-Screen® Swiss Point of Care

Liver-Screen®

Liver-Screen Schnelltest zur Beurteilung des physiologischen Zustands der Leber im Blut.

Die Leber ist ein lebenswichtiges Organ des menschlichen Körpers und spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit. Sie hilft bei der Aufnahme von Nahrung, entgiftet das Blut, synthetisiert Proteine und speichert Energie.

Bei Leberproblemen treten verschiedene Symptome auf, wie die Bildung von dunklem Urin, verfärbter Stuhl, Appetitlosigkeit, Gelbfärbung des Augenweiß oder der Haut (Gelbsucht). Weitere Symptome können Schwellungen im Bauchbereich, Schwächegefühl oder extreme Müdigkeit sein. Diese Leberstörungen können verschiedene Ursachen haben, darunter Hepatitis, Nebenwirkungen bestimmter Medikamente, alkoholbedingte Zirrhose und Übergewicht, besonders bei Diabetes oder Bluthochdruck.

Es können verschiedene diagnostische Tests zur Leberfunktion durchgeführt werden, aber die am häufigsten verwendeten Tests sind die Messung der Aktivität der Transaminase-Enzyme (ALAT und ASAT). Diese Enzyme werden bei Funktionsstörungen oder Krankheitsentwicklung von der Leber ins Blut freigesetzt.

LIVER-Screen® ist ein schneller immundiagnostischer Test zum Nachweis einer erhöhten Transaminasen-Aktivität (ALAT und ASAT) aus einer Kapillarblutprobe aus der Fingerspitze. Der Test besteht aus einer Kassette mit einem Teststreifen mit zwei verschiedenen Zonen für den Nachweis von Transaminasen (rot bei positivem Ergebnis) und einer Kontrollzone (blau).

Video ansehen:


Mehr erfahren:

Weitere Informationen finden Sie bei Swiss Point of Care

€14,95
Alles über dieses Produkt

Liver-Screen®


Liver-Screen Schnelltest zur Beurteilung des physiologischen Zustands der Leber im Blut.

Die Leber ist ein lebenswichtiges Organ des menschlichen Körpers und spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit. Sie hilft bei der Aufnahme von Nahrung, entgiftet das Blut, synthetisiert Proteine und speichert Energie.

Bei Leberproblemen treten verschiedene Symptome auf, wie die Produktion von dunklem Urin, verfärbter Stuhl, Appetitlosigkeit, Gelbfärbung des Augenweiß oder der Haut (Gelbsucht). Weitere Symptome können Schwellungen im Bauchbereich, Schwächegefühl oder extreme Müdigkeit sein. Diese Leberstörungen können verschiedene Ursachen haben, darunter Hepatitis, Nebenwirkungen bestimmter Medikamente, alkoholbedingte Zirrhose und Übergewicht, besonders bei Diabetes oder Bluthochdruck.

Es können verschiedene diagnostische Tests zur Leberfunktion durchgeführt werden, aber die am häufigsten verwendeten Tests sind die Messung der Aktivität der Transaminase-Enzyme (ALAT und ASAT). Diese Enzyme werden bei Funktionsstörungen oder Krankheitsentwicklung von der Leber ins Blut freigesetzt.

LIVER-Screen® ist ein schneller immundiagnostischer Test zum Nachweis einer erhöhten Transaminasen-Aktivität (ALAT und ASAT) aus einer Kapillarblutprobe aus der Fingerspitze. Der Test besteht aus einer Kassette mit einem Teststreifen mit zwei verschiedenen Zonen für den Nachweis von Transaminasen (rot bei positiv) und einer Kontrollzone (blau).

Video ansehen:


Mehr erfahren:

Weitere Informationen finden Sie bei Swiss Point of Care

Was steckt drin?

Ingredients

Liver-Screen® Swiss Point of Care

Per 100 Per
So geht’s!

Anwendung

1. Bereiten Sie das Testgerät, die Pipette und das Verdünnungsmittel-Fläschchen vor. Entnehmen Sie diese aus dem Schutzbeutel (an der Kerbe aufreißen). Entfernen Sie die Schraubkappe des Verdünnungsmittel-Fläschchens und legen Sie sie griffbereit ab. 2. Reinigen Sie die Spitze des Mittel- oder Ringfingers mit einem alkoholgetränkten Wattebausch. Drücken Sie die Lanzette fest gegen die Seite des gereinigten Fingers und drücken Sie den Auslöseknopf. 3. Ohne den Pipettenballon zu drücken, bringen Sie die Kunststoffpipette mit der Blutprobe in Kontakt. Das Vollblut wandert durch Kapillarwirkung bis zur markierten Linie in die Pipette. 4. Geben Sie das Blut in die Probenvertiefung der Testkassette, indem Sie den Pipettenballon zusammendrücken. Warten Sie 30-40 Sekunden, bis das Blut aufgesaugt ist. Schrauben Sie die blaue Kappe von der Tropfflasche ab, während die weiße Kappe fest verschlossen bleibt. Geben Sie 4 Tropfen Verdünnungsmittel in die Vertiefung, mit jeweils 2-3 Sekunden Abstand zwischen den Tropfen. Lesen Sie das Ergebnis nach 10 Minuten ab. Nicht nach 15 Minuten auswerten.
ZURÜCK NACH OBEN