Ferri-Check® Swiss Point of Care

Ferri-Check® Swiss Point of Care

Ferri-Check

Ferri-Check Selbsttest-Gerät zur Erkennung von Eisenmangel im Blut.

Eisenmangel tritt auf, wenn das Blut nicht genügend rote Blutkörperchen und damit einen niedrigen Hämoglobinspiegel aufweist. Hämoglobin ist ein wichtiges Protein, das am Sauerstofftransport im gesamten Körper beteiligt ist. Ein wichtiger Bestandteil von Hämoglobin ist Eisen.

Eisenmangel, der während der Schwangerschaft, des Wachstums, bei unzureichender Eisenaufnahme, mangelhafter Absorption oder Blutverlust (Menstruation, abnormale Blutungen, Geschwüre usw.) auftreten kann, hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit.

Achtung: Dieser Test ist nicht geeignet für Patienten mit Verdacht auf oder mit Hämochromatose.

Der FERRI-Check ist ein schneller immundiagnostischer Test zur Bestimmung von Ferritin (ein Protein, das Eisen in Zellen speichern kann) aus einer Fingerblutprobe. Daher kann FERRI-Check zum Screening auf möglichen Eisenmangel verwendet werden.


Ferri-Check Video ansehen:


Mehr erfahren:

Weitere Informationen finden Sie bei Swiss Point of Care

€14,95
Alles über dieses Produkt

Ferri-Check

Ferri-Check Selbsttest-Gerät zur Erkennung von Eisenmangel im Blut.

Eisenmangel tritt auf, wenn das Blut nicht genügend rote Blutkörperchen und damit einen niedrigen Hämoglobinspiegel aufweist. Hämoglobin ist ein wichtiges Protein, das am Sauerstofftransport im gesamten Körper beteiligt ist. Ein wichtiger Bestandteil von Hämoglobin ist Eisen.

Eisenmangel, der während der Schwangerschaft, des Wachstums, bei unzureichender Eisenaufnahme, mangelhafter Absorption oder Blutverlust (Menstruation, abnormale Blutungen, Geschwüre usw.) auftreten kann, hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit.

Achtung: Dieser Test ist nicht geeignet für Patienten mit Verdacht auf oder mit Hämochromatose.

Der FERRI-Check ist ein schneller immundiagnostischer Test zur Bestimmung von Ferritin (ein Protein, das Eisen in Zellen speichern kann) aus einer Fingerblutprobe. Daher kann FERRI-Check zum Screening auf möglichen Eisenmangel verwendet werden.


Ferri-Check Video ansehen:


Mehr erfahren:

Weitere Informationen finden Sie bei Swiss Point of Care

Was steckt drin?

Ingredients

Ferri-Check® Swiss Point of Care

Per 100 Per
So geht’s!

Anwendung

1. Bereiten Sie das Testgerät, die Pipette und das Verdünnungsmittel-Fläschchen vor. Entnehmen Sie diese aus dem Schutzbeutel (an der Kerbe aufreißen). Entfernen Sie die Schraubkappe des Verdünnungsmittel-Fläschchens und legen Sie sie griffbereit ab. 2. Reinigen Sie die Spitze des Mittel- oder Ringfingers mit einem alkoholgetränkten Wattebausch. Drücken Sie die Lanzette fest gegen die Seite des gereinigten Fingers und drücken Sie den Auslöseknopf. 3. Ohne den Ballon zu drücken, bringen Sie die Kunststoffpipette mit der Blutprobe in Kontakt. Das Vollblut wandert durch Kapillarwirkung bis zur markierten Linie in die Pipette. 4. Geben Sie das Blut in die Probenvertiefung der Testkassette, indem Sie den Pipettenballon zusammendrücken. Warten Sie 30-40 Sekunden, bis das Blut aufgesaugt ist. Schrauben Sie die blaue Kappe von der Tropfflasche ab, während die weiße Kappe fest verschlossen bleibt. Geben Sie 4 Tropfen Verdünnungsmittel in die Vertiefung und warten Sie zwischen den Tropfen jeweils 2-3 Sekunden. Lesen Sie das Ergebnis nach 10 Minuten ab. Interpretieren Sie nicht
ZURÜCK NACH OBEN