Poly-Check® Swiss Point of Care

Poly-Check® Swiss Point of Care

Poly-Check

Poly-Check Schnelltest zur Selbstanwendung für den Nachweis von Blut im Stuhl (im Zusammenhang mit Darmkrebs)

Poly-Check Hämoglobin, ein lebenswichtiges Protein in roten Blutkörperchen, ist entscheidend für den Sauerstofftransport im Körper. Bei der Untersuchung von Stuhlblut gewinnt Hämoglobin an Bedeutung, da Blutungen im Magen-Darm-Trakt zu dessen Vorhandensein im Stuhl führen können. Stuhlblut, ein möglicher Indikator für verschiedene Magen-Darm-Erkrankungen, kann aufgrund stiller Symptome schwer zu erkennen sein. Die visuelle Untersuchung allein kann unzureichend sein, weshalb der Nachweis von Blut im Stuhl wesentlich ist, um zugrundeliegende Magen-Darm-Probleme aufzudecken. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen auf okkultes Blut im Stuhl werden besonders ab dem 45. Lebensjahr zur Früherkennung empfohlen.

Poly-Check, ein immunologischer Schnelltest speziell zum Nachweis von Hämoglobin im Stuhl, zeichnet sich dadurch aus, dass keine Ernährungseinschränkungen wie bei Guajak-Tests erforderlich sind. Da Polypen möglicherweise intermittierend bluten, empfiehlt Poly-Check einen Ansatz mit drei aufeinanderfolgenden Stuhlproben, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, intermittierende Blutungen zu erkennen und zuverlässigere Informationen für die Patientensicherheit zu liefern.

Poly-Check Video ansehen:


Mehr erfahren:

Weitere Informationen finden Sie bei Swiss Point of Care

€14,95
Alles über dieses Produkt

Poly-Check

Poly-Check Schnelltest zur Selbstuntersuchung für den Nachweis von Blut im Stuhl (im Zusammenhang mit Darmkrebs)

Poly-Check Hämoglobin, ein lebenswichtiges Protein in roten Blutkörperchen, ist entscheidend für den Sauerstofftransport im Körper. Bei der Untersuchung von Stuhlblut gewinnt Hämoglobin an Bedeutung, da Blutungen im Magen-Darm-Trakt zu dessen Vorhandensein im Stuhl führen können. Stuhlblut, ein möglicher Indikator für verschiedene Magen-Darm-Erkrankungen, kann aufgrund stiller Symptome schwer zu erkennen sein. Die reine Sichtprüfung reicht oft nicht aus, weshalb der Nachweis von Blut im Stuhl wichtig ist, um zugrundeliegende Magen-Darm-Probleme aufzudecken. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen auf okkultes Blut im Stuhl werden besonders ab dem 45. Lebensjahr zur Früherkennung empfohlen.

Poly-Check, ein immunologischer Schnelltest speziell zum Nachweis von Hämoglobin im Stuhl, zeichnet sich dadurch aus, dass keine Ernährungseinschränkungen wie bei Guajak-Tests erforderlich sind. Da Polypen zeitweise bluten können, empfiehlt Poly-Check einen Ansatz mit drei aufeinanderfolgenden Stuhlproben, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, intermittierende Blutungen zu erkennen und zuverlässigere Informationen für die Patientensicherheit zu liefern.

Poly-Check Video ansehen:


Mehr erfahren:

Weitere Informationen finden Sie bei Swiss Point of Care

Was steckt drin?

Ingredients

Poly-Check® Swiss Point of Care

Per 100 Per
So geht’s!

Anwendung

Probenentnahme (Erster, Zweiter und Dritter Tag): 1. Hände waschen und Stuhl an jedem Tag auf einem separaten Papierstreifen auffangen. 2. Tauchen Sie die Spitze des Röhrchens in den Stuhl, vermeiden Sie übermäßige Mengen für genaue Ergebnisse. 3. Verschließen Sie das Röhrchen fest, schütteln Sie es zur Probensuspension und bewahren Sie es im Kühlschrank auf. 4. Entsorgen Sie den Papierstreifen in der Toilette. Testdurchführung (Nach 3-tägiger Sammelperiode): 1. Öffnen Sie den Beutel, entnehmen Sie das Testgerät und lassen Sie das Röhrchen Raumtemperatur erreichen. 2. Brechen Sie die violette Spitze ab, legen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche. 3. Geben Sie genau fünf Tropfen des Extrakts in die Probenvertiefung. 4. Lesen Sie das Ergebnis nach 10 Minuten ab, vermeiden Sie eine Auswertung nach 15 Minuten.
ZURÜCK NACH OBEN