M-Albu-Check® Swiss Point of Care

M-Albu-Check® Swiss Point of Care

M-Albu-Check®

M-Albu-Check Schnelltest zur Bestimmung von Albumin im Urin (Niereninsuffizienz)

Albumin ist normalerweise im Urin in sehr geringen Mengen vorhanden oder nicht nachweisbar. Ein hoher Albuminspiegel weist auf eine Störung der Filterfunktion der Nieren hin. Glukose- oder Triglyzerid-(Fett)-Konzentration sowie Diabetes oder Bluthochdruck in der Vorgeschichte sind Faktoren, die die Ausscheidung von Albumin im Urin fördern. Der M-Albu-Check-1 Streifentest ist ein schneller immunochromatographischer Test zur qualitativen Bestimmung von Albumin im Urin. In weniger als 10 Minuten ist es möglich, abnormale Albuminkonzentrationen im Urin nachzuweisen.

Video ansehen:


Mehr erfahren:

Weitere Informationen finden Sie bei Swiss Point of Care

€12,95
Alles über dieses Produkt

M-Albu-Check®


M-Albu-Check Schnelltest zur Erkennung von Albumin im Urin (Niereninsuffizienz)

Albumin ist normalerweise im Urin in sehr geringen Mengen vorhanden oder nicht nachweisbar. Ein hoher Albuminspiegel weist auf eine Störung der Filterfunktion der Nieren hin. Glukose- oder Triglyzerid-(Fett)-Konzentration sowie Diabetes oder Bluthochdruck in der Vorgeschichte sind Faktoren, die die Ausscheidung von Albumin im Urin fördern. Der M-Albu-Check-1 Strip Test ist ein schneller immunochromatographischer Test zur qualitativen Bestimmung von Albumin im Urin. In weniger als 10 Minuten ist es möglich, abnormale Albuminkonzentrationen im Urin nachzuweisen.

Video ansehen:


Mehr erfahren:

Weitere Informationen findest du bei Swiss Point of Care

Was steckt drin?

Ingredients

M-Albu-Check® Swiss Point of Care

Per 100 Per
So geht’s!

Anwendung

1. Sammeln Sie etwas Urin im mitgelieferten Plastikbecher (Urinhöhe: zwischen 1 cm und 1,5 cm im Becher). 2. Reißen Sie den Schutzbeutel (an der Kerbe) auf und entnehmen Sie nur den Teststreifen, indem Sie ihn am Griffende halten. Entsorgen Sie den kleinen Trockenmittelbeutel. 3. Tauchen Sie den Streifen senkrecht in den Becher mit Ihrer Urinprobe und platzieren Sie ihn für 5 bis 10 Sekunden in der dafür vorgesehenen Kerbe. ACHTUNG: DER URINSPIEGEL DARF DIE HORIZONTALE BLAUE LINIE UNTER DEN KLEINEN PFEILEN AUF DEM STREIFEN NICHT ÜBERSCHREITEN. 4. Legen Sie den Streifen horizontal auf eine flache, trockene Oberfläche und lassen Sie die Reaktion ablaufen. Lesen Sie das Ergebnis nach 5 bis 10 Minuten ab. Werten Sie das Ergebnis nicht nach 15 Minuten aus.
ZURÜCK NACH OBEN