CRP-Screen® Swiss Point of Care

CRP-Screen® Swiss Point of Care

CRP-Screen

CRP-Screen Schnelltest zur Selbstanwendung für den Nachweis von C-reaktivem Protein (bakterielle Infektion oder Entzündung) im Blut.

CRP-Screen Das C-reaktive Protein (CRP) ist ein unspezifischer Marker, der hauptsächlich von der Leber produziert wird und zur Diagnose bakterieller Infektionskrankheiten und entzündlicher Erkrankungen verwendet wird. Das CRP ist ein sehr empfindlicher und schnell erscheinender Indikator, der daher bei der Entscheidung für eine Antibiotika-Behandlung hilfreich sein kann. Je nach CRP-Konzentration erscheinen verschiedene Linien, die eine semi-quantitative Interpretation des Testergebnisses ermöglichen. Bei gesunden Patienten liegt die CRP-Konzentration unter 8mg/L, während der Konzentrationsspiegel bei schweren Infektionen oder während eines Entzündungsprozesses über 100mg/L steigen kann. Mittlere Werte zwischen 8 und 100mg/L treten bei leichteren viralen oder bakteriellen Infektionen auf, die durch eine entsprechende, von Ihrem Arzt verordnete Behandlung leicht überwunden werden können.


CRP-Screen Video ansehen:


Mehr erfahren:

Weitere Informationen finden Sie bei Swiss Point of Care

€14,95
Alles über dieses Produkt

CRP-Screen

CRP-Screen Schnelltest zur Selbstanwendung für den Nachweis von C-reaktivem Protein (bakterielle Infektion oder Entzündung) im Blut.

CRP-Screen Das C-reaktive Protein (CRP) ist ein unspezifischer Marker, der hauptsächlich von der Leber produziert wird und zur Diagnose bakterieller Infektionskrankheiten und entzündlicher Erkrankungen verwendet wird. Das CRP ist ein sehr empfindlicher und schnell erscheinender Indikator, der daher bei der Entscheidung für eine Antibiotika-Behandlung hilfreich sein kann. Je nach CRP-Konzentration erscheinen verschiedene Linien, die eine semi-quantitative Interpretation des Testergebnisses ermöglichen. Bei gesunden Patienten liegt die CRP-Konzentration unter 8mg/L, während der Konzentrationsspiegel bei schweren Infektionen oder während eines Entzündungsprozesses über 100mg/L steigen kann. Mittlere Werte zwischen 8 und 100mg/L treten bei leichteren viralen oder bakteriellen Infektionen auf, die durch eine entsprechende, von Ihrem Arzt verordnete Behandlung leicht überwunden werden können.


CRP-Screen Video ansehen:


Mehr erfahren:

Weitere Informationen finden Sie bei Swiss Point of Care

Was steckt drin?

Ingredients

CRP-Screen® Swiss Point of Care

Per 100 Per
So geht’s!

Wie verwendet man den CRP-Screen Test?

1. Bereiten Sie das Testgerät, die Pipette und das Verdünnungsmittel-Tropffläschchen vor. Nehmen Sie diese aus dem Schutzbeutel (an der Kerbe aufreißen). Entfernen Sie die Schraubkappe des Verdünnungsmittel-Tropffläschchens und legen Sie sie griffbereit ab. 2. Reinigen Sie die Spitze des Mittel- oder Ringfingers mit einem alkoholgetränkten Wattebausch. Drücken Sie die Lanzette fest gegen die Seite des zuvor gereinigten Fingers und drücken Sie den Auslöseknopf. 3. Ohne den Ballon zu drücken, bringen Sie die Plastikpipette mit der Blutprobe in Kontakt. Das Vollblut wandert durch Kapillarwirkung bis zur markierten Linie in die Pipette. Geben Sie die entnommene Vollblutprobe durch Drücken des Pipettenballons in das geöffnete Verdünnungsmittel-Tropffläschchen. 4. Brechen Sie die Spitze der Tropfflasche ab und geben Sie genau 4 Tropfen in die Probenvertiefung des Geräts, mit einem Intervall von 2-3 Sekunden zwischen jedem Tropfen. Lesen Sie das Ergebnis nach 5 Minuten ab. Interpretieren Sie nicht nach 10 Minuten.
ZURÜCK NACH OBEN